Helfen Sie den Hunden in Not.

Der Verein Retriever in Not e.V. (RiN) kümmert sich um Abgabehunde und Tiere aus schlechter Haltung, aber unser Hauptanliegen sind ehemalige Zuchthunde aus Vermehrerfarmen und Massenzuchten.

Unsere Notfälle

Rozi

Rozi

Rasse: Mischling
Geschlecht: Hündin
Geburtsdatum: 01.08.2022
Kastriert: ja
Rozi ist eine liebe und unkomplizierte Hündin. Ihrem Alter entsprechend ist sie aktiv und sehr neugierig. Rozi möchte gefördert und gefordert werden. Sie ist absolut kein Hund für Couchpotatoes. Sie wäre aber ein toller Kumpel und Spielkamerad für Kinder ab Grundschulalter. Ein vorhandener Hund wäre möglich, ist aber kein Muss.
Sisi

Sisi

Rasse: Yorkshire Terrier
Geschlecht: Hündin
Geburtsdatum: 14.07.2021
Kastriert: ja
Sisi ist noch zurückhaltend und unterwürfig. Aber ihr Temperament ist durchaus schon zu erkennen. Sie ist eine zarte Yorkie-Hündin, die an alltägliche Dinge erst noch herangeführt werden muss. Sie ist ein liebes Mädchen, das lernen möchte, ihr Leben zu genießen. Wir suchen für Sisi Menschen, die Freude daran haben, ihr nach und nach die Ängste zu nehmen und ihr die schöne Seite des Lebens zu zeigen. Es sollte ein ruhiges Zuhause in ländlicher Umgebung sein. Mindestens ein Hundekumpel ist ein Muss, ein Garten wäre toll.
Jerry
Reserviert

Jerry

Rasse: Pudel
Geschlecht: Rüde
Geburtsdatum: 09.02.2023
Kastriert: nein
Kleiner, unsicherer Mann sucht ruhigen und souveränen Hundekumpel, der ihn an die Pfote nimmt. So könnte man Jerrys Suche nach seinem Zuhause kurz zusammenfassen. Jerry hat in seinem bisherigen Leben so gut wie nichts kennengelernt. Selbst fallende Blätter verunsichern ihn. Sein großer Freund Chewie bietet ihm in diesen Situationen die dringend notwendige Unterstützung. Ein souveräner und geduldiger Ersthund ist daher für Jerry ein absolutes Muss. Mit der notwendigen Zeit, Ruhe, Geduld und Unterstützung wird sich Jerry zu einem zauberhaften Familienmitglied entwickeln.
Herold

Herold

Rasse: Labrador Retriever
Geschlecht: Rüde
Geburtsdatum: 03.09.2020
Kastriert: ja
Unser zwei Jahre junger und lieber Herold ist ein Labbie wie er im Buche steht – aufgeweckt, neugierig und etwas chaotisch. Für ihn suchen wir ein Zuhause, dass ihn mit Liebe und Konsequenz an die Hand nimmt und Lust und Zeit hat das das Powerpaket auszulasten. Ein Garten wäre schön, ist jedoch kein Muss – es sollte jedoch ausreichend Platz vorhanden sein.
Bruno

Bruno

Rasse: Labrador Retriever
Geschlecht: Rüde
Geburtsdatum: 10.07.2015
Kastriert: ja
Bruno ist ein aktiver Rüde und sicher ein toller Begleiter für sportliche Aktivitäten und lange Spaziergänge in der Natur. Neben körperlicher Auslastung braucht er natürlich auch Beschäftigung für den Kopf. Er liebt es zu lernen. Bruno wünscht sich die Aufmerksamkeit seiner Menschen, weshalb wir uns für ihn durchaus einen Einzelprinzen-Platz vorstellen könnten. Er hat den „will top lease“, d.h., er ist sehr menschenbezogen, will gefallen und liebt es gekrault zu werden. Ältere Kinder ab Ende Grundschule sind möglich, Kleintiere und Katzen eher nicht. Ein sicher umzäunter Garten wäre für Bruno ein Traum, ist aber keine Bedingung.
Tinna
nicht freigegeben

Tinna

Rasse: Labrador Retriever
Geschlecht: Hündin
Geburtsdatum: 20.10.2015
Kastriert: ja
Tinna ist eine ganz liebe, knuffige Schokomaus, die einfach Zeit und Geduld braucht, um in Ruhe alles kennenlernen zu dürfen, da sie ihr bisheriges Leben als Zuchthündin verbringen musste. Neugierig startet sie hier durch und erkundet ihre neue Welt. Tinna wird nur zu einem schon vorhandenen, sozialen Hund vermittelt. Ein Haus mit Garten ist Bedingung.
Torpilla

Torpilla

Rasse: Labrador Retriever Mischling
Geschlecht: Hündin
Geburtsdatum: 01.03.2022
Kastriert: ja
Torpilla ist eine sanfte, liebe, neugierige und verspielte junge Hündin, aber zur Zeit ist sie noch misstrauisch, unsicher und sehr ängstlich. Für Torpilla suchen wir souveräne Menschen, mit viel Zeit, die Erfahrung mit Angsthunden haben. Die liebevoll, sehr geduldig sind und diesem unsicheren, ängstlichen Hundemädel zeigen, dass in der neuen Welt, für sie alles gut wird.
Samm

Samm

Rasse: Pudel
Geschlecht: Rüde
Geburtsdatum: 08.09.2018
Kastriert: ja
Samm ist ein fünf Jahre junger, sozialer und lieber Zwergpudelrüde. Wir suchen für ihn ein Zuhause in dem er mit Liebe und Geduld alles Kennenlernen kann, denn Samm hat das Potential ein echter Alltagsbegleiter zu werden. Samm lässt sich so schnell von Nichts aus der Ruhe bringen und freut sich einfach dabei zu sein. Ein Garten wäre schön ist aber kein Muss, da er ein Leben als Einzelhund nicht kennt, wird Samm ausschließlich an ein Zuhause mit sozialem Ersthund vermittelt.

Unsere Arbeit

Das Team von Retriever in Not e.V. arbeitet ehrenamtlich. Ob im Vermittlungsteam, in der Pflegestellenbetreuung oder an der Fahrtkettenfront haben die Teamler von RiN und Liberty for Dogs alle Hände voll zu tun und sind trotz Beruf und Familie fast rund um die Uhr für die Hunde im Einsatz. Das Pflegestellennetzwerk sucht für die uns gemeldeten Notfallhunde die passenden Pflegestellen, meist unter großem Zeitdruck, und immer mit der Sorge im Nacken, was mit den Hunden passiert, die RiN nicht aufnehmen kann. 

Tiertransporte

Wer sich für die Übernahme von Tieren aus dem Ausland entscheidet, muss dafür Sorge tragen, dass auch die vielen zurückgelegten Kilometer im Sinne des Tierschutzes gefahren werden.

Vermittlung

Die Liebe zum Tier steht bei unseren Vermittlungen absolut im Vordergrund. Wir versuchen, für alle unsere Schützlinge die wirklich passende Familie zu finden.

Tierschutzbetrag

Unsere Notfallhunde werden nur mit einem Tierschutzvertrag und gegen Zahlung eines Tierschutzbeitrages abgegeben.

Mittelmeerkrankheiten

Einige Notfallhunde von Retriever in Not kommen aus dem Mittelmeerraum.

Möchten Sie uns unterstützen?

Als Fördermitglied unterstützen Sie unseren Verein Retriever in Not e.V./ Liberty for Dogs mit einem jährlichen Beitrag von 40 €. Die regelmäßigen Zahlungen der Fördermitglieder ermöglichen uns eine kontinuierliche Tierschutzarbeit. Die Beiträge sichern unserem Verein ein Jahresfixum, mit dem die festen Kosten bestritten werden können, so dass Spenden und Patenschaftsgelder direkt den Hunden zu gute kommen können.